

BZT121: Pädagogischer Populismus
5 snips Jan 24, 2025
In dieser Folge wird die Gefährdung durch digitale Technologien und Social Media im Bildungssektor diskutiert. Die Sprecher beleuchten die Rolle von Anonymität im Internet und welche Auswirkungen eine Klarnamenpflicht haben könnte. Außerdem wird die Macht von KI, wie ChatGPT, hervorgehoben und deren Einfluss auf persönliche Überzeugungen untersucht. Praktische Tipps für die Moodle-Plattform und die Bedeutung von Medienkompetenz runden das Gespräch ab, um die Herausforderungen des digitalen Zeitalters besser zu meistern.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Pädagogischer Populismus
- Pädagogischer Populismus nutzt die Angst vor digitalen Gefahren aus, ohne Lösungsansätze zu bieten.
- Plattformen und Accounts profitieren von dieser Angstmacherei durch gesteigerte Aufmerksamkeit.
TikTok für Rezepte?
- Eine Schülerin rechtfertigte TikTok mit guten Rezepten, wie einem Kuchenrezept.
- Felix Schaumburg sieht darin eine zweifelhafte Entwicklung, da Rezepte auch anderswo verfügbar sind.
Relevanz hinterfragen
- Hinterfragen Sie den Mehrwert von Social Media für ein gutes Leben und die Demokratie.
- Konzentrieren Sie sich auf relevante Technologien und digitale Errungenschaften.