Kapitalismus Part 1; Chris Wunsch erfüllt; Wirtschaft ist Teil der Gesellschaft; Idealisierte Abläufe und problematische Machtkonzentration; Der „gute” Kapitalist.
Chris Wunsch wird endlich von Alex erfüllt. Beide sprechen zu einem Thema, welches off-Podcast immer wieder zu hitzigeren Diskussionen führt. Der Kapitalismus. Alex fehlt sowohl beim Loblied als auch, wenn er als Wurzel allen Übels gesehen wird, die Details, die am Ende sowohl Positives sowie Negatives verursachen können. Existierten die Probleme vor der relativen neuen Wirtschaftsordnung, kann diese dann ursächlich sein?
Häufig wird die Wirtschaft als etwas ganz eigenes betrachtet, obwohl sie immer auch Teil von Gesellschaft ist. Alex blickt in die Vergangenheit, um zu schauen, wie sich die wirtschaftliche Ordnung geändert hat. Im Dreiklang von Boden, Arbeit und Kapital werden mit der industriellen Revolution Maschinen ungewohnt wichtig.
Einige positive Effekte mussten erstritten werden und ergaben sich nicht zwangsläufig. Alex glaubt, dass der Kapitalismus an sich wünschenswert sein kann, solange gesellschaftliche Fragestellungen nicht nur rein wirtschaftlich angegangen werden.
Jüngere Generationen scheinen mehr Wert auf Freizeit und ein ausgewogenes Leben zu legen. Unternehmen müssen sich an diese neuen Erwartungen anpassen.
Machtkonzentration kann ein Grund für dysfunktionale Ergebnisse sein. Wie es handhaben, wenn blanke Gier Menschenleben gefährdet oder kostet, etwa bei Medikamenten mit Wucherpreisen?
Es bleibt die entscheidende Frage: Gibt es eine wirkliche Alternative und wie sieht die aus?
Folge uns auf unserer Erkundungsreise durch die Welt der Karotten, Spaten und des Kapitals.
In der Folge erwähnt:
- Boden, Arbeit und Kapital: https://de.wikipedia.org/wiki/Produktionsfaktor
- Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden
- Produktionselastizität: https://de.wikipedia.org/wiki/Produktionselastizität
- The Digital Markets Act (DMA): https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/priorities-2019-2024/europe-fit-digital-age/digital-markets-act-ensuring-fair-and-open-digital-markets_en
- Tragedy of the commons: https://de.wikipedia.org/wiki/Tragik_der_Allmende
- Economy of scale: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Größenvorteile
- Insulinpreis-Regulierung in den USA: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/133075/US-Repraesentantenhaus-verabschiedet-Gesetz-fuer-erschwingliches-Insulin#:~:text=Das%20Repräsentantenhaus%20in%20Washington%20stimmte,Monat%20für%20ihr%20Insulin%20ausgeben
--------
Noch ein Podcast:
Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.
--------