Die Medien-Woche cover image

Die Medien-Woche

Welche Medien überleben die Corona-Krise?

Apr 24, 2020
01:09:58

Medienökonom Frank Lobigs im Gespräch

Die Medien-Woche Ausgabe 122 vom 24. April 2020

Kann das weg? Die Schnellrubrik:

-DuMont investiert Mios in Kölner Zeitungen https://meedia.de/2020/04/23/dumont-investiert-millionenbetrag-in-koelner-titel-hochkaraetige-abgaenge/

-Leonine startet Streaming-Dienste https://meedia.de/2020/04/23/kogel-firma-leonine-startet-drei-streaming-services-zu-horror-blockbustern-und-arthouse/

-Kurzarbeit bei RTL und Mediaset stockt bei P7S1 auf https://meedia.de/2020/04/24/mediengruppe-rtl-deutschland-beantragt-kurzarbeit-und-setzt-auf-maskenpflicht/

https://meedia.de/2020/04/24/silvios-berlusconis-mediaset-beteiligt-sich-staerker-an-prosiebensat1-folgt-die-uebernahme/

Großes Thema:

Interview mit Medienökonom Prof. Dr. Frank Lobigs (TU Dortmund) über digitale Transformation in Corona-Zeiten

Shownotes von Prof. Lobigs: Einschlägiger Artikel von Yannis Bakos und Erik Brynjolfsson zur optimierten Abschöpfung von Zahlungsbereitschaft durch das Bündeln von Inhaltsgütern im Internet „Bundling and Competition on the Internet“ aus dem Jahr 2000: http://oz.stern.nyu.edu/cite05/readings/bakos4.pdf

Hinweis auf Befragungsstudie von Christian Wellbrock (Medienökonomie,Uni Köln) und Christopher Buschow (Medienmanagement, Uni Weimar), deren Ergebnisse darauf deuten lassen, dass es bei journalistischen Internetangeboten in Deutschland einen sehr starken Bündlungs-Effekt mit Blick auf eine massiv höhere Abschöpfung von Zahlungsbereitschaft gäbe: https://meedia.de/2019/07/03/ein-spotify-fuer-den-journalismus-fuenf-strategien-zur-steigerung-der-zahlungsbereitschaft-im-netz/

Erste Auszugsveröffentlichung der Studie von Wellbrock und Buschow (eine Buchveröffentlichung der detaillierten Ergebnisse und Auswertungen ist angekündigt): https://publikationen.medienanstalt-nrw.de/index.php?view=product_detail&product_id=586

Kurzgutachten zur „Kooperationsorientierten Weiterentwicklung der Medienordnung“ von Tobias Gostomzyk (Medienrecht, TU Dortmund), Otfried Jarren (Medienpolitik, Uni Zürich/FU Berlin), Frank Lobigs (Medienökonomie, TU Dortmund) und Christoph Neuberger (Kommunikationswissenschaft (FU Berlin und Weizenbaum Institut). (Ein weiterführendes Projekt zur Evaluation und Entwicklung alternativer kooperative Plattformmodelle ist für dieses Jahr in Planung und soll ggf. im Herbst abgeschlossen werden.): https://www.vbw-bayern.de/Redaktion/Frei-zugaengliche-Medien/Abteilungen-GS/Planung-und-Koordination/2019/Downloads/19-11-20-Kooperationsorientierte-Weiterentwicklung-der-Medienordnung.pdf

Is noch was?

Corona-Phrasen https://www.welt.de/kultur/plus207409965/Phrasen-Koller-Ich-kann-euer-Corona-nicht-mehr-hoeren.html

Rezo "scheißt" auf Politiker https://youtu.be/ZiYLQXS-ufs

https://www.welt.de/vermischtes/article207458191/Rezo-zu-Abitur-Pruefungen-waehrend-Corona-Krass-inkompetent.html

https://www.watson.de/deutschland/exklusiv/728137982-lehrer-praesident-zerstoert-rezo-muss-in-bildungspolitik-noch-an-expertise-arbeiten

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app