Sternstunde Religion cover image

Sternstunde Religion

Gottlos stolz – Sind Ideologien die neuen Religionen?

Feb 8, 2025
Bernd Stegemann, Dramaturg und Essayist, diskutiert die Veränderung der Religiosität in einer zunehmend säkularisierten Welt. Er beleuchtet, wie Grundbedürfnisse nach Sinn und Gemeinschaft in fanatische Ideologien umschlagen können. Stegemann analysiert das Nachleben des Glaubens und die gefährlichen Parallelen zwischen politischen Ideologien und religiösen Symboliken, besonders während der Corona-Pandemie. Zudem reflektiert er über die Identitätspolitik und die Transformation von Gewissheit in Sehnsucht, die den Glauben neu beleben kann.
56:07

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Abnahme der Religiosität in Industrieländern führt zu einem verstärkten Bedürfnis nach Sinn und Zugehörigkeit, das oft in Ideologien Ausdruck findet.
  • Die Diskussion über den Begriff Gott zeigt die Komplexität von Glaubensfragen und die Notwendigkeit, neue Zugänge zur Transzendenz zu finden.

Deep dives

Die katholisch-ungläubige Identität

Die Diskrepanz zwischen der Tradition des katholischen Glaubens und dem persönlichen Unglauben wird thematisiert. Aufgewachsen im katholischen Münsterland, wird beobachtet, dass das Glaubensritual zwar Bestandteil des Lebens war, jedoch keinen tiefen emotionalen Bezug erzeugte. Die Auseinandersetzung mit den vielseitigen Ritualen des Alltags und deren magischen Aspekten führt zur Erkenntnis, dass viele Menschen eine Sehnsucht nach Spiritualität empfinden, selbst wenn sieinstitutionelle Religion ablehnen. Dieses Spannungsverhältnis zwischen magischem Denken und Glauben in der Kirche wirft grundlegende Fragen zur Bedeutung von Glaubensritualen auf, die nicht mehr zeitgemäß erscheinen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner