

#71 - Britta Gehrke und der Arbeitsmarkt
Diese Folge wurde für den Wettbewerb Fast Forwars Science 2025 eingereicht. https://fastforwardscience.de/ #FFS #AudioAward
Kaum zu glauben, in den ersten 70 Folgen "In der Wirtschaft" haben wir noch nicht über den Arbeitsmarkt gesprochen! Da wurde es aber Zeit, dass sich Rudi und Martin mit Britta Gehrke von der FU Berlin diesem Thema widmen. Britta hat uns erklärt, warum die Einführung des Mindestlohns vor 10 Jahren ökonomisch als Erfolg zu werten ist und woran sich Lohnhöhen aus ökonomischer Sicht orientieren sollten. Es ging auch um das Thema Kurzarbeit und wie diese in Krisenzeiten Arbeitsplätze erhält und den Staat gar nicht so viel kostet. Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge, wie sich die aktuelle Schwächephase der deutschen Wirtschaft auf den Arbeitsmarkt auswirkt und warum eine gute Sozialversicherung notwendig ist, um eine Transformation des Arbeitsmarktes zu ermöglichen.
In der Wirtschaft unterstützen:
Quellen:
Gehrke and Hochmuth. 2021. Counteracting Unemployment in Crises: Non-Linear Effects of Short-Time Work Policy. Artikel