
Tekkal & Behroz Pleiten, Pech und Punchlines (mit Takt32)
Aug 17, 2023
Takt32, ein Berliner Rapper und Co-Autor des Hits „Komet“, spricht über die Wandlung des Hip-Hop von der Nische zur Mainstreamkultur. Er erklärt die Entstehung des Songs und die Zusammenarbeit mit Udo Lindenberg und Apache 207. Takt32 hebt die Bedeutung von Hip-Hop für die Meinungsfreiheit hervor und diskutiert die Verantwortung innerhalb der Szene, insbesondere im Umgang mit Sexismus. Er betont, wie Bildung seine Texte prägt und dass Hip-Hop für ihn eine Lebensphilosophie darstellt. Ein spannender Einblick in die Hip-Hop-Welt!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Delegationsreisen Sind Streng Durchorganisiert
- Düzen Tekkal schildert minutiöse Vorbereitung und Transparenz bei Delegationsreisen trotz technischer Pannen.
- Sie kritisiert Schadenfreude über Baerbocks Flugzeugpanne und betont Konsequenzen für Repräsentation.
So Entstand Der Hit „Komet“
- Takt32 beschreibt, wie der Text zu „Komet" in rund 35 Minuten entstand und sofort passte.
- Apache verfeinerte seinen Part kurz danach und das Lied stand schnell fertig im Studio.
Hip-Hop Als Sprachrohr
- Takt32 betont, dass Hip-Hop historisch Stimmen gibt, die sonst nicht gehört werden, und Free Speech fördert.
- Deswegen sah er Unterstützung der Freiheitsbewegung im Iran als Selbstverständlichkeit an.



