Digitale Welten und echte Werte: Creator und Influencer Philipp Steuer (#5)
Jul 17, 2024
auto_awesome
In dieser Folge des Podcasts wird Digital-Creator Philipp Steuer interviewt. Er spricht über seine Anfänge als FIFA-Spieler, seine Zeit bei Google und seine Entscheidung, vegan zu leben. Themen wie Neugier, ethische Entscheidungen und Selbstvertrauen werden diskutiert. Ein faszinierender Einblick in die Lebensgeschichte eines Influencers.
Snapchat legte innovative Grundlagen, die heute von Instagram Stories und TikTok adaptiert werden.
Strategische Kommunikation ist entscheidend, um die Vision eines Unternehmens klar zu vermitteln.
Philipp Steuer behält trotz vielfältiger Tätigkeiten seine Authentizität bei und wird als humorvoller Content-Ersteller wahrgenommen.
Deep dives
Neues Nutzerinterface von Snapchat
Snapchat war innovativ mit seinem Nutzerinterface, das heute bei Instagram Stories und anderen Diensten genutzt wird. Diese Funktionen wie Inhalte, die nach 24 Stunden verschwinden, haben die Basis für Plattformen wie Instagram und TikTok gelegt.
Visionärinnen in Unternehmen
Die Kommunikationsagentur Hyper setzt sich dafür ein, Unternehmern und Visionärinnen im öffentlichen Raum eine starke Präsenz zu ermöglichen. Es ist wichtig, die Vision eines Unternehmens klar zu kommunizieren, besonders in frühphasigen Unternehmen. Die Gründer und Personen im Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung dieser Vision.
Philipp Steuer als vielbeschäftigter Creator
Philipp Steuer, ein Blogger, Influencer und Creator, wird als Promoter eines veganen Lebensstils wahrgenommen. Trotz seiner vielseitigen Tätigkeiten behält er seine Authentizität und Persönlichkeit bei, was ihn zu einem beliebten und humorvollen Content-Ersteller macht.
Erfahrungen als semi-professioneller FIFA-Spieler
Philipp Steuer erzählt von seiner Erfahrung als semi-professioneller FIFA-Spieler, der in verschiedenen Teams aktiv war und an Meisterschaften teilnahm. Durch intensives Training, Spielverständnis und Ausnutzen von Spielfeatures entwickelte er seine Fähigkeiten. Trotz des Potenzials, professionell zu spielen, erkannte er die Herausforderungen und entschied, sich anderen Karrierewegen zuzuwenden.
Selbstbewusstsein entwickeln durch Umgang mit Kritik
Der Podcaster spricht darüber, wie er im Laufe der Jahre gelernt hat, konstruktiv mit negativen Kommentaren umzugehen, die er aufgrund seiner öffentlichen Präsenz erhält. Trotz anfänglicher Herausforderungen und direkter Kritik hat er gelernt, sich von persönlichen Angriffen zu distanzieren und sie nicht zu persönlich zu nehmen. Durch seine Erfahrungen hat er einen Weg gefunden, diese Kritik konstruktiv zu verarbeiten und sie als Entwicklungsmöglichkeit zu nutzen, um letztendlich ein selbstbewussterer und gefestigterer Mensch zu werden.
Leidenschaft für Japan und Reiseerlebnisse
Im Verlauf des Podcasts offenbart der Podcaster seine tiefe Leidenschaft für Japan, die bereits in seiner Kindheit entstand durch Einflüsse wie Pokémon, Digimon und Dragon Ball. Seine Reiseerfahrungen in Japan, insbesondere die kulturelle Vielfalt, haben dazu beigetragen, seinen Horizont zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen. Diese Reisen haben nicht nur seine Neugierde befriedigt, sondern auch sein Verständnis für andere Kulturen und sein Verlangen nach persönlicher Weiterentwicklung gestärkt.
Digital-Creator Philipp Steuer über seine Anfänge bei Google+, vegane Ernährung und die Neugier
Herzlich willkommen zu „Lifeline“ – der Podcast, in dem wir tief in die Lebensgeschichten inspirierender Persönlichkeiten eintauchen, um ihre Antriebe und Erfolge zu verstehen.
In dieser Episode: Philipp Steuer, ein Influencer und Digitalexperte und seiner Reise aus einem verschlafenen Dorf in Thüringen in die große digitale Welt. Philipp erzählt von seinen Anfängen als FIFA-Spieler, seinem Umzug nach Köln und seiner Begeisterung für die E-Sport-Szene.
Er gibt Einblicke in seine Zeit bei Google in Hamburg, wie er sein Interesse für YouTube entdeckte und schließlich als Snapchat-Erklärbär bekannt wurde. Philipp spricht auch über seine Entscheidung, vegan zu leben, beeinflusst durch eine Dokumentation über Massentierhaltung.
Ein Gespräch über Neugier, ethische Entscheidungen und die Bedeutung von Selbstvertrauen. Begleite uns auf dieser faszinierenden Reise und entdecke, was Philipp antreibt.