
Was jetzt? – Spezial Wieso ist das iranische Regime nicht kleinzukriegen?
Jul 19, 2025
Omid Rezaee, ZEIT-Redakteur und Iran-Experte, gibt eindrucksvolle Einblicke in die aktuelle Lage im Iran. Trotz des gescheiterten Krieges und zunehmender Repressionen gegen Minderheiten demonstriert das Regime nach außen Stärke. Rezaee beleuchtet die Herausforderungen für Aktivisten, die weiterhin für Freiheit und Menschenrechte kämpfen, gekämpft zwischen Propaganda und Dunkelheit der Diktatur. Die junge Generation wird als Hoffnungsträger in einem ungewissen Kampf etabliert, während die internationale Wahrnehmung des Regimes weiter sinkt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Journalistische Repression im Iran
- Omid Rezaee erzählt von seiner Verhaftung und Gefängnisstrafe als Chefredakteur eines studentischen Magazins.
- Kritischer Journalismus im Iran gilt als politisches Engagement und birgt hohe Risiken.
Wahlen als Kontrollmechanismus
- Der Iran ist eine Diktatur mit vielen Wahlen, deren Kandidaten jedoch vom obersten Führer kontrolliert werden.
- Die Macht des Regimes liegt bei nicht gewählten Institutionen, die Khamenei direkt unterstehen.
Kult um Khamenei schützt Regime
- Ayatollah Ali Khamenei gilt als religiöser Stellvertreter Gottes und genießt kultische Verehrung.
- Kritik an ihm ist strafbar und führt zu langen Haftstrafen im Iran.
