Dr. Martin Claßen, Kinder- und Jugendarzt mit Schwerpunkt auf Kindergastroenterologie, spricht über Gedeihstörungen bei Kindern. Er beleuchtet die häufigsten und gefährlichen Ursachen, während anschauliche Metaphern helfen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Zudem wird die klinische Herangehensweise hervorgehoben, um das richtige Vorgehen zu bestimmen. Schließlich wird die Wichtigkeit präventiver Maßnahmen betont, um der Gesundheit künftiger Generationen eine positive Richtung zu geben.
14:54
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
volunteer_activism ADVICE
Essentielles Vorgehen bei Gedeihstörungen
Sorgfältige Anamnese und Ernährungsprotokoll sind wichtig.
Basisuntersuchungen wie Stuhl und Blut inklusive Resorptionsparameter durchführen.
insights INSIGHT
Grundgedanken bei Gedeihstörungen
Kategorisierung der Kinder nach Kalorienzufuhr, -verwertung und -verbrauch.
Zusätzlich Wachstumsstörungen und intrauterine Retardierung beachten.
volunteer_activism ADVICE
Endoskopie bei Gedeihstörung
Bei unklaren Fällen eine Endoskopie in Erwägung ziehen.
Sie kann organische Ursachen wie Ösophagitis aufdecken.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Hier kommt ein neues Format: Microlearning, als Espresso-Folge. Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, nochmal in die Hauptfolge rein zu hören.
Heute kommt der Espresso zum Thema "Gedeihstörungen" bei Kindern und Jugendlichen". Dazu haben wir einen ausgewiesenen Experten für Ernährung und Kindergastroenterologie erneut ans Mikro geholt: Dr. MartinClaßen.
Also: Espresso-Folge heißt hier ist das Wichtigste kompakt im Microlearning Format. Die "große" Folge zu dem Thema findet Ihr hier.
Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!
Post-processing:Eckigerundung Graphik: Georgia Ortner Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel
DISCLAIMER
Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.