Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

Zeit – über das Ticken in unserem Leben

Jun 17, 2025
Die Diskussion über Zeit entfaltet sich in vielen Facetten. Was wäre ohne Uhren und Kalender? Die Hosts reflektieren über die subjektive Wahrnehmung von Zeit und deren Einfluss auf Erinnerungen. Bücher von André Heller und Kaliane Bradley beleuchten unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Zeit – von Lebensweisheiten bis hin zu abenteuerlichen Zeitreisen. Zudem wird die Herausforderung des Genusslesens betont und der Druck der Lesegeschwindigkeit hinterfragt. Nostalgische Kindheitserinnerungen runden das Gespräch ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Subjektive Wahrnehmung von Zeit

  • Zeit wird subjektiv unterschiedlich wahrgenommen und kann sich im Laufe des Lebens beschleunigen.
  • Reisen an unbekannte Orte hilft, die Zeit gedehnter und intensiver zu fühlen.
ANECDOTE

Zeitreise mit dem Vater

  • Christine Westermann wünscht sich zehn Minuten Urlaub mit ihrem verstorbenen Vater zurück.
  • Sie genießt einfache Momente wie kaltes Wasser zur Erfrischung, inspiriert von seinem Kneipp-Therapie-Ansatz.
ANECDOTE

Kindheitserlebnis mit Abschleppwagen

  • Mona Ameziane erzählt eine Kindheitserinnerung, in der ihr Auto abgeschleppt wurde, während sie schlief.
  • Sie ärgerte sich lange darüber, nicht wach gewesen zu sein, um das Ereignis zu erleben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app