Worthaus Podcast

10.2.2 Das Jeremia Buch (Teil 2)

Jan 9, 2021
Prof. Dr. Hermann-Josef Stipp, ein renommierter Theologe und Experte für biblische Texte, diskutiert soziale Ungerechtigkeit und prophetische Konflikte im Jeremia-Buch. Er beleuchtet die Heuchelei seiner Zeit und die Verantwortung sowohl der Eliten als auch der einfachen Leute. Spannend ist die Darstellung des Konflikts zwischen Jeremia und seinen Gegnern. Stipp vermittelt auch die Hoffnung auf die Erneuerung des Volkes Israel durch den Neuen Bund. Ein tiefgehender Einblick in die Herausforderungen und Hoffnungen des alten Israel.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Jeremias Gesellschaftskritik

  • Jeremia kritisiert die jüdische Gesellschaft für Lug, Trug und Kriminalität.
  • Selbst fromme Schwüre werden als Meineid entlarvt.
INSIGHT

Gottesklage und Sozialkritik

  • Jeremia beklagt Ehebruch, Lüge, Betrug und Unterdrückung im Volk.
  • Er kritisiert soziale Verwerfungen und deren Auswirkung auf das Gottesverhältnis.
ANECDOTE

Der Feind aus dem Norden

  • Jeremia kündigt einen anonymen Feind aus dem Norden an, der Juda zerstören wird.
  • Dieser Feind wird als Löwe und Völkervernichter beschrieben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app