1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Teuer, teuerer, Grundsteuer! Was bedeutet dies für den Wohnungsmarkt?

May 15, 2025
Die steigende Grundsteuer hat weitreichende Auswirkungen auf Mieter und Vermieter. Aktuelle Studien zeigen, wo die Belastungen am stärksten steigen. Es wird thematisiert, wie die Steuerreform die Mietpreise beeinflusst und welche Strategien Kommunen verfolgen könnten. Außerdem wird die Verlagerung der Steuerlast auf die Mieter diskutiert. Interessant sind auch die unterschiedlichen Auswirkungen auf Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser in verschiedenen Regionen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Grundsteuer-Reform notwendig

  • Die Grundsteuer macht 13 % der Kommunalsteuereinnahmen aus und ist von der Reform betroffen.
  • Frühe Wertansätze aus 1935/1964 entsprachen nicht mehr der Realität, weshalb das Verfassungsgericht eine Reform forderte.
INSIGHT

Studien zeigen steigende Grundsteuer

  • Aktuelle Studien zeigen, dass in 79 % der Fälle die Grundsteuerbelastung gleich blieb oder stieg.
  • Besonders Ein- und Zweifamilienhäuser sind mit bis zu 119 % höheren Abgaben belastet, Bodemodell führt zu höheren Kosten.
INSIGHT

Hebesätze steigen stark

  • Kommunen mit Finanzproblemen erhöhen oft den Hebesatz deutlich zur Einnahmesteigerung.
  • Beispiele: Niederkassel von 690 % auf 1100 %, Darmstadt von 535 % auf 875 %.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app