
Forschung aktuell Fake-Forschung - KI-gestützter Wissenschaftsbetrug
Nov 5, 2025
Bernhard Sabel, Professor für medizinische Psychologie und Experte für gefälschte wissenschaftliche Publikationen, spricht über die alarmierende Zahl von bis zu 300.000 Fake-Forschungen jährlich. Er erklärt das Geschäftsmodell der Papiermühlen, die durch KI betrieben werden, und warnt vor den Konsequenzen für Gesundheit und Vertrauen in die Wissenschaft. Sabel thematisiert die ineffektiven Selbstkorrekturmechanismen der Wissenschaft und stellt die Stockholm-Deklaration vor, die Reformen in Publikationsmodellen und Kontrollen fordert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Industrielle Falschproduktion In Der Wissenschaft
- Bernhard Sabel warnt vor einer industriellen Produktion von Falschinformationen in der Wissenschaft.
- Er schätzt konservativ rund 300.000 gefälschte Arbeiten pro Jahr, eine historisch beispiellose Größenordnung.
Papiermühlen Als Geschäftsmodell
- Papiermühlen nutzen KI, um gefälschte Arbeiten für unter Erfolgsdruck stehende Autoren zu produzieren und zu verkaufen.
- Dieses Geschäftsmodell hat sich in den letzten 10–20 Jahren etabliert.
Konsequenzen Für Forschung Und Gesellschaft
- Gefälschte Publikationen führen zu falschen Annahmen, teuren Fehlplanungen und Ressourcenverschwendung in Forschung und Verlagen.
- Gesellschaftliche Risiken reichen bis zu falschen Gesundheitsentscheidungen und Vertrauensverlust.

