JAGDcast - der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber (Jagd)

Jagdcast #165: Jagdethik mit Prof. Ott

Jul 13, 2025
Prof. Ott, Geschäftsführer der Professur für Philosophie und Ethik der Umwelt an der Uni Kiel, erforscht die komplexe Beziehung zwischen Jagdethik und nachhaltiger Naturbewirtschaftung. Er diskutiert die moralischen Verpflichtungen von Jägern und beleuchtet verschiedene ethische Theorien, darunter Kantianismus und Utilitarismus. Zudem wird die Verantwortung des Menschen für Tierpopulationen und die Auswirkungen menschlicher Eingriffe auf natürliche Systeme thematisiert. Die Tierrechtsdiskussion wird ebenfalls behandelt und zeigt die Herausforderungen in der Jagd aus ethischer Sicht.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ethik vs. Moral erklärt

  • Ethik reflektiert und analysiert unsere Moral kritisch und systematisch.
  • Moral basiert auf unseren sozialen Überzeugungen und moralischen Gefühlen wie Schuld oder Mitleid.
INSIGHT

Kants Grausamkeitsverbot an Tieren

  • Kant verurteilt Grausamkeit gegenüber Tieren als Tugendpflicht uns selbst gegenüber.
  • Pflichten gegenüber Tieren sind laut Kant keine Pflichten an sie, sondern an uns als moralische Personen.
INSIGHT

Kantianische Amphibolie kritisiert

  • Kant sieht Pflichten gegenüber Tieren als logischen Fehler (Amphibolie).
  • Prof. Ott widerspricht und plädiert für echte Pflichten gegenüber Tieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app