Adel Tawil und Krömer haben das Händchenhalten durchgespielt. Sie reichen sich zur Begrüßung freundschaftlich die Füße. Gemeinsam öffnen sie im Gespräch ihr Urlaubsalbum und reiten gedanklich auf Kamelen zurück in die Vergangenheit. Genauer gesagt in ein analoges Land vor unserer Zeit, in dem Ghettoblaster auf Schultern thronten und aus den Kinderzimmern tönten ein sprechender Elefant und drei Kinderdetektive, a.k.a: die Podcast-Ursuppe.
Sende Feedback, Kommentare oder Grüße an feelings@wondery.com