Scheuba fragt nach cover image

Scheuba fragt nach

Scheuba fragt nach … bei Reinhold Mitterlehner - #66

Nov 8, 2022
Reinhold Mitterlehner, ehemaliger Vizekanzler Österreichs, teilt spannende Einblicke in seine Erfahrungen mit den politischen Systemen von Fellner, Kurz und Sobotka. Er beleuchtet die frustrierenden Dynamiken bei Korruptionsuntersuchungen und die Herausforderungen, denen die ÖVP gegenübersteht. Zudem wird die problematische Vergangenheit von René Benko und dessen Einfluss auf seine heutigen Strategien thematisiert. Mitterlehner diskutiert die Diskrepanz zwischen politischer Rhetorik und Realität sowie die Verantwortung der ÖVP in sozialen Belangen.
44:41

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Verhandlung im Korruptionsuntersuchungsausschuss erweckt den Eindruck eines Rituals ohne wirkliche Substanz und ernsthafte Klärung.
  • Die öffentliche Wahrnehmung der Korruption stellt eine größere Sorge für die Bevölkerung dar als Themen wie Migration, was die ÖVP unter Druck setzt.

Deep dives

Umgang mit Korruptionsvorwürfen im Parlament

Der Untersuchungsausschuss zur Klärung von Korruptionsvorwürfen gegen Mitglieder der ÖVP zeigt eine inszenierte Verhandlung, die an ein Theaterstück erinnert. Thomas Schmidt, ein wichtiger Zeuge, weigert sich, Fragen zu beantworten, was zu einer Reihe von Frustrationen bei den Abgeordneten führt. Trotz mehrfacher Wiederholung der Fragen bleibt Schmidt stumm, während die Ausschussvorsitzende Beugestrafen ankündigt, die allerdings keinen Einfluss auf seine Haltung haben. Das gesamte Geschehen vermittelt den Eindruck eines Rituals, das zwar den Anschein einer Untersuchung wahrt, jedoch inhaltlich wenig Substanz aufweist.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner