

#17 Kaiserschnitt: Geplant und ungeplant
Mar 25, 2024
In der Diskussion um Kaiserschnitte werden medizinische Gründe beleuchtet, die zu einer Bauchgeburt führen können. Mythen über die Auswirkungen auf die Sexualität werden kritisch hinterfragt. Auch die emotionale Belastung und das Stigma, das Frauen erfahren, kommen zur Sprache. Zudem wird über die Heilung nach einem Kaiserschnitt sowie innovative Technologien zur Wundheilung gesprochen. Ein globaler Vergleich der Kaiserschnittraten rundet das Thema ab und zeigt Unterschiede zwischen Ländern auf.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bauchgeburt betont natürliche Geburt
- Das Wort "Bauchgeburt" hebt die Geburt als natürlichen Prozess hervor, nicht als chirurgischen Eingriff.
- Sprache beeinflusst die Wahrnehmung von Geburt und sollte bewusst gewählt werden.
Regionale Unterschiede bei Kaiserschnitten
- Die Kaiserschnittrate variiert stark regional in Deutschland zwischen 26% und 36%.
- Der Stil und das Wissen der Klinikleitung beeinflussen die Kaiserschnittquote maßgeblich.
Akademisierung senkt Kaiserschnittrate
- Länder mit besser ausgebauter akademischer Hebammenausbildung haben niedrigere Kaiserschnittquoten.
- Akademisierung der Geburtshilfe stärkt die interventionsarme Geburtshilfe.