Thymos Podcast

Der Kosmos der Seele - C.G. Jungs Werk und Leben | Thymos Podcast #27

Aug 18, 2025
Die Sprache der Psychologie wird durch den Einfluss von Carl Gustav Jung lebendig. Der Gast Morty diskutiert, warum Jungs Ansätze heute relevant sind. Die Biografie Jungs zeigt den Bruch mit Freud und die Entstehung zentraler Konzepte wie Archetypen und Individuation. Zudem werden seine Ideen zu Synchronizität und psychologischen Typen erforscht. Ein faszinierender Einblick in Jungs persönliches Verhältnis zu Gott und die Herausforderungen, die er in der NS-Zeit erlebte, runden das Gespräch ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Intensive Lektüre Prägte Zugang

  • Morty erzählt, wie er in 2,5 Jahren alle 26 Bände von Jungs gesammelten Werken gelesen hat.
  • Das lange Lesen prägte seinen tiefen Zugang zu Jungs Leben und Ideen.
ANECDOTE

Frühe Forschung Zum Okkulten

  • Jung schrieb seine Doktorarbeit über okkulte Phänomene und untersuchte u.a. eine Verwandte, Helen Preiswerk.
  • Das frühe Interesse an Spiritismus begleitete ihn lebenslang und prägte seine Forschung.
INSIGHT

Geborenes Psychisches Material

  • Jung widersprach Freuds Tabula-Rasa-Ansatz und postulierte angeborene psychische Muster.
  • Daraus entstand sein Konzept des kollektiven Unbewussten und der Archetypen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app