JAGDcast - der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber (Jagd)

JAGDcast #154: Blauzungenkrankheit

Dec 29, 2024
Professor Bär, ein Experte für Viruserkrankungen bei Wiederkäuern, vertieft sich in die Blauzungenkrankheit. Er erklärt die Gefahren des Virus, das über Stechmücken verbreitet wird, insbesondere für Schafe und Rinder. Der Klimawandel spielt eine entscheidende Rolle bei der Ausbreitung von Arboviren. Zudem erörtert er, wie Jäger verantwortungsvoll mit kranken Wildtieren umgehen sollten, und betont die Wichtigkeit von Hygienemaßnahmen und Impfungen, um die Gesundheit der Tierpopulationen zu schützen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Überblick Blauzungenkrankheit

  • Die Blauzungenkrankheit wird durch das Blauzungenvirus (BTV) übertragen, welches 24 Serotypen hat.
  • Wiederkäuer sind betroffen, besonders Schafe schwer, Rinder weniger.
INSIGHT

Einschleppung des Virus

  • Die Einschleppung des Virus erfolgt vermutlich über infizierte Gnitzen in Warenlieferungen.
  • Flughafen-Nähe ist ein Risikofaktor, wie das Beispiel Schiphol in Amsterdam zeigt.
INSIGHT

Einfluss des Klimawandels

  • Höhere Temperaturen begünstigen die Virusvermehrung in den Gnitzen.
  • Die Verbreitung des Virus wird durch höhere Temperaturen und Niederschläge erleichtert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app