Der Reizdarm Podcast

Bauchspeicheldrüse und Darmmikrobiom

Aug 4, 2024
Dr. Christoph Ammer-Herrmenau ist Assistenzarzt an der Universitätsmedizin Göttingen und forscht zu akuten Bauchspeicheldrüsenentzündungen und dem Mikrobiom. Er erklärt, wie die mikrobielle Zusammensetzung des Darms den Verlauf von Pankreatitis beeinflusst. Ein neues Vorhersagemodell, basierend auf Veränderungen des Mikrobioms, könnte helfen, den Schweregrad dieser Erkrankung vorauszusagen. Zudem diskutiert er die komplexen Wechselwirkungen zwischen Bauchspeicheldrüse und Mikrobiom sowie die Rolle kurzkettiger Fettsäuren in der Gesundheit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Funktion und Lage der Bauchspeicheldrüse

  • Die Bauchspeicheldrüse liegt hinter dem Magen und produziert wichtige Verdauungsenzyme und Hormone wie Insulin.
  • Sie gibt Verdauungssäfte in den Zwölffingerdarm ab und beeinflusst so maßgeblich die Nahrungsverwertung.
INSIGHT

Hauptursachen der Bauchspeicheldrüsenentzündung

  • Die Hauptursachen der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung sind Gallensteine und starker Alkoholkonsum.
  • Gallensteine verursachen einen Rückstau und eine Selbstverdauung der Bauchspeicheldrüse.
INSIGHT

Charakteristisches Symptom: starke Schmerzen

  • Das Hauptsymptom einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung sind starke gürtelförmige Oberbauchschmerzen, die von vorne nach hinten ziehen.
  • Übelkeit und Erbrechen können begleitend auftreten, Schmerzen dominieren aber das Krankheitsbild.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app