Geld Macht Katar

Mehr Macht durch die Krise – Katar und das Gas

Oct 4, 2022
Benedikt Nabben, Journalist beim ARD-Politmagazin Report München, und Ingo Malcher, Wirtschaftsreporter der Zeit, teilen ihre tiefen Einblicke in Katars Energiepolitik. Sie diskutieren, wie Katar seine Gasressourcen strategisch nutzt und warum Deutschland von Flüssiggas aus Katar abhängig wird. Während der Ukraine-Krieg die Energiepreise durcheinanderwirbelt, erkunden sie die Herausforderungen beim Bau von LNG-Terminals in Deutschland. Auch die Machtspiele Katars im internationalen Energiemarkt und die Rolle der Medien werden beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Pipeline-Gas vs. LNG-Kosten

  • Deutschlands Energieversorgung beruhte lange auf billigem Pipeline-Gas aus Russland.
  • LNG aus Katar ist teurer, weshalb deutsche Unternehmen und Politik lange darauf verzichteten.
INSIGHT

LNG-Technologie erklärt

  • LNG wird auf minus 161 Grad abgekühlt und so auf das Sechshundertstel Volumen verkleinert.
  • LNG-Schiffe transportieren so Gas weltweit, das vor Ort wieder verflüssigt wird.
INSIGHT

Katar öffnet weltweiten Gasmarkt

  • Katar investierte früh in LNG-Technologie und spezialisierte Tankschiffe.
  • So wurde der globale Vertrieb von Flüssiggas möglich und Katar ein führender Gasexporteur.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app