

#75 - Janina Steinert und die geschlechtsbezogene Gewalt
Triggerwarnung: Diese Podcastfolge behandelt Themen im Zusammenhang mit verschiedenen Formen von Gewalt, insbesondere geschlechtsbezogener Gewalt.
In der 75. Folge unseres Podcasts sprechen Martin und Rudi mit Janina Steinert, Professorin für Global Health an der Technischen Universität München, über das Thema geschlechtsbezogene Gewalt. Im Zentrum des Gesprächs stehen zwei ihrer empirischen Studien. Die erste untersucht die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Vorkommen geschlechtsbezogener Gewalt in Deutschland. Die zweite Arbeit stellt eine interventionelle Fallstudie vor, in der die Effekte eines Fahrrad-Programms für Mädchen in Zambia auf das Erleben geschlechtsbezogener Gewalt evaluiert wurden. Janina erläutert die methodischen Ansätze ihrer Forschung, gibt Einblicke in die zentralen Ergebnisse und diskutiert die Implikationen für Politik und Praxis. Hört rein bei diesem wichtigen Thema!
Buch: Invisible Women
Podcast: Gyncast, der Gynäkologie Podcast](https://open.spotify.com/episode/2G85YBTOQoRwfF3OV8N18p))
Garcia-Hernandez, Ana, Nishith Prakash, and Janina Steinert. "Empowerment Paradox? The Long-Run Impact of a Cycling Program for Girls in Zambia." (2025).](https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5263378))
Ebert, Cara, and Janina Isabel Steinert. "Violence against women and the substitution of help services in times of lockdown: Triangulation of three data sources in Germany." Journal of Economic Behavior & Organization 232 (2025).](https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167268124004931))