Podcast Reportagen live. Weltgeschehen im Podcastformat

Auf Raubzug in Senegal

Apr 1, 2022
Die gefährliche Überfahrt von senegalesischen Fischern zu den Kanaren steht im Mittelpunkt. Die persönlichen Geschichten von Lamin, Ahmed und Mamadou beleuchten die Gründe für ihre Migration. Die Reportage deckt auf, wie die EU-Fischereiabkommen und die Nachfrage aus China lokale Fischbestände gefährden. Konflikte in der Region sowie die Auswirkungen von Aquakultur und globalen Marktentwicklungen werden ebenfalls thematisiert. Die Verknüpfung zwischen europäischen Essgewohnheiten und Migration wird eindrucksvoll dargestellt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Gefährliche Überfahrt Einer Piroge

  • Lamin bestieg eine überfüllte Piroge und warf sein Handy ins Meer, damit niemand die Überfahrt entdecke.
  • Nach 14 Tagen auf See wurde ihr Boot vom Roten Kreuz gefunden; 26 Menschen starben und wurden ins Meer geworfen.
INSIGHT

Fischverlust Trotz Reicher Gewässer

  • Senegal drohen in den kommenden Jahren 150.000 Tonnen Fisch zu fehlen, obwohl die Gewässer sehr fischreich sind.
  • Der Fisch liefert 75 Prozent des tierischen Proteins und sichert Millionen von Arbeitsplätzen im Land.
INSIGHT

Ursprung Des Ungleichen Fischhandels

  • Das erste EU-Senegal-Fischereiabkommen von 1979 öffnete europäische Flotten für senegalesische Gewässer gegen Zahlungen und Exporte.
  • Es förderte kurzfristigen Profit, verhinderte aber nachhaltige Aufbauarbeit für die einheimische Fischereiindustrie.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app