Zukunft Denken – Podcast

002 - Was wissen wir?

May 15, 2019
Der Podcast erkundet die Evolution des Wissens von mündlichen Traditionen zu digitalen Enzyklopädien. Die Bedeutung von Schrift und Enzyklopädien in der Geschichte wird hervorgehoben, während Plinius und Diderot besondere Erwähnung finden. Zudem wird die Rolle von Wikipedia als modernes Wissensarchiv kritisch beleuchtet – mit seinen Vorzügen und Herausforderungen. Die Diskussion über den Umgang mit Wissen und dessen gesellschaftliche Auswirkungen bietet spannende Einblicke in die Gestaltung unserer Zukunft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wirkung von Mündlichkeit und Schrift

  • Mündliche Überlieferungen verhinderten langfristige Wissensentwicklung und ein lineares Zeitverständnis.
  • Erst mit Hochkulturen und Schrift entwickelte sich ein abstraktes Zeit- und Wissensbewusstsein.
INSIGHT

Enzyklopädie als Wissenssammlung

  • Enzyklopädien bündeln das Wissen einer Epoche und sind kulturelle Meilensteine.
  • Plinius der Ältere schuf eine der ersten großen wissenschaftlichen Gesamtdarstellungen.
ANECDOTE

Diderots lebenslanges Enzyklopädie-Projekt

  • Denis Diderot widmete 20 Jahre seines Lebens der Enzyklopädie der Aufklärung.
  • Das Projekt vereinte zahlreiche Autoren und stellte einen intellektuellen Meilenstein dar.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app