

459: Limitierende Glaubenssätze auflösen - Speziell für Führungskräfte - Leadership Summit
Sep 15, 2025
In dieser Folge dreht sich alles um limitierende Glaubenssätze und deren Einfluss auf Führungskräfte. Wlad beleuchtet, wie unsere Identität oft eine Konstruktion ist, die Veränderungen behindert. Es werden typische Glaubenssätze vorgestellt, die Führung sabotieren, wie etwa die Angst, 'zu nett' zu sein. Zudem gibt er praktische Tipps, um diese mentalen Barrieren zu überwinden. Eine interessante Mischung aus Inspiration und konkreten Strategien für alle, die in der Führung wachsen möchten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Das Ich Ist Selbstkonstruiert
- Das Ich ist keine objektive Tatsache, sondern eine selbstkonstruiere Realität, die verschiedene Wege erlauben.
- Wladislaw Jachtchenko zeigt, dass gleiche Umstände zu unterschiedlichen Identitäten führen können.
Sebastian: Zwei Reaktionen Auf Gleiche Umstände
- Wladislaw erzählt die Sebastian-Geschichte mit alkoholkranken Eltern als Vergleich zweier Lebensentscheidungen.
- Die Parallelen zeigen, dass Glaubenssätze unterschiedlich interpretiert und gelebt werden können.
Das Ich Als Bequeme Gewohnheit
- Viele Selbstzuschreibungen sind bequeme Gewohnheiten, die Veränderung verhindern.
- Wladislaw Jachtchenko erklärt, dass Komfort oft als Ausrede dient, sich nicht weiterzuentwickeln.