196 | Instagram vs. LinkedIn – Was bringt mehr im Marketing? 🤔 (Reichweite & Verkauf)
May 9, 2025
Instagram oder LinkedIn – welcher Kanal überzeugt im Marketing? Die Unterschiede in der Nutzung und der Plattform-Philosophie spielen eine große Rolle. Ein klarer Vergleich zeigt, dass Inhalte auf beiden Plattformen unterschiedlich wirken. Überraschende Unterschiede in den Zielgruppen können über den Erfolg entscheiden. Außerdem wird eine effiziente Strategie vorgestellt, um mit wenig Zeit maximalen Output zu erzielen. Welche Plattform ist für Dich die bessere Wahl?
33:02
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Praxisbeispiel Interaktionsunterschied
Ein Beitrag hatte auf LinkedIn viel mehr Interaktionen als auf Instagram trotz gleichem Inhalt.
Diese Beobachtung zeigt den Unterschied in den Nutzererwartungen und Plattform-Dynamiken.
insights INSIGHT
Instagram vs. LinkedIn Grundunterschiede
Instagram ist ein visuelles Schaufenster für emotionale Branding-Komponenten.
LinkedIn ist eine professionelle Plattform für tiefere fachliche Diskussionen und B2B-Netzwerke.
insights INSIGHT
Lebensdauer von Beiträgen
LinkedIn-Beiträge bleiben länger sichtbar und entwickeln sich über Tage zu lebendigen Diskussionen.
Instagram-Posts sind kurzlebig und oft schon am nächsten Tag vergessen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Welche Plattform eignet sich besser für Marketing, Branding & Verkauf?
Instagram oder LinkedIn – welche Plattform ist die bessere für mein Marketing? Diese Frage erreicht mich immer wieder, denn wir alle möchten unsere Ressourcen optimal einsetzen. Beide Plattformen haben ihre Stärken und Schwächen. Ich bin seit Jahren auf beiden unterwegs und gebe Dir in dieser Folge eine ganz klare Empfehlung 🙃
DIE HIGHLIGHTS DIESER FOLGE
Visuelle Welt vs. Geschäftswelt: Warum die grundlegende Plattform-Philosophie entscheidet, wo Deine Botschaft besser ankommt.
Der unsichtbare Faktor: Wie das unterschiedliche Nutzungsverhalten auf beiden Plattformen Deine Content-Strategie komplett verändern sollte.
Die Content-Falle: Entdecke, warum der gleiche Inhalt auf beiden Plattformen unterschiedlich performt und wie Du das zu Deinem Vorteil nutzen kannst.
Zielgruppen-Geheimnis: Welche überraschenden Unterschiede zwischen beiden Plattformen über Erfolg oder Misserfolg Deiner Kundenakquise entscheiden.
Die Effizienz-Strategie: Eine unerwartete Empfehlung für alle, die mit begrenzter Zeit maximale Marketing-Ergebnisse erzielen wollen.
Fragen & Ideen zum Podcast? Schreib mir auf INSTAGRAM, auf LinkedIn oder mit einer netten E-Mail an hallo@textedieverkaufen.de und gestalte diesen Podcast aktiv mit!