

"What's Going On" - Marvin Gaye (USA, 1971)
May 5, 2025
In dieser Folge wird die politische und soziale Lage der USA 1971 beleuchtet, während Marvin Gayes 'What's Going On' die Botschaft von Liebe und Hoffnung trotz Herausforderungen transportiert. Der Einfluss von Motown als Symbol für schwarze Selbstermächtigung und die Rolle der Musik im Kontext des Vietnamkriegs werden thematisiert. Zudem wird die Tradition des Maskierens in der afroamerikanischen Musik und die tiefere Bedeutung der Worte untersucht. Schließlich wird die autobiografische Kraft von Gayes Musik zur Verarbeitung persönlicher und gesellschaftlicher Kämpfe hervorgehoben.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kontext von "What's Going On"
- 1971 ist eine Zeit großer sozialer und politischer Krisen in den USA mit Vietnamkrieg und Unruhen.
- Marvin Gayes Album "What's Going On" reflektiert diese Zeit voller Hass, Protest und der Suche nach Liebe.
Wandel der Freiheitsbewegung
- Der Vietnamkrieg gilt als verloren und die Freiheitbewegung erfährt Rückschläge.
- Weiße Aktivisten werden eingezogen, was zu einer Verschiebung von Bürgerrechten zu Friedensbewegung führt.
Unruhen und Umweltkrise 60er/70er
- In den USA kommt es ab 1964 zu schweren Unruhen in schwarzen Ghettos mit Toten und Verletzten.
- Richard Nixon verspricht Recht und Ordnung, während gleichzeitig die Umweltkatastrophen zunehmen.