Materie Podcast

Schein-Klimaschutz - Reinhard Steurer

9 snips
Jan 2, 2023
Reinhard Steurer, Klimawissenschaftler an der BOKU, analysiert die politische Dimension der Klimakrise. Er kritisiert den Fokus auf "Schein-Klimaschutz" und betont, dass viele Menschen Ausreden für unzureichendes Handeln finden. Steurer erläutert die Dringlichkeit der Situation, Kipppunkte wie schmelzendes Eis und die Notwendigkeit von Verhaltensänderungen. Er diskutiert auch gesellschaftliche Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen und den Unterschied im Umgang mit der Klimakrise zwischen Generationen. Die Antwort auf die Krise sieht er in realistischen Handlungsstrategien.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

CO2 Bestimmt Die Erwärmung

  • Die CO2-Konzentration bestimmt direkt die globale Temperaturentwicklung und ist derzeit bei ~415–418 ppm.
  • Selbst bei Stabilisierung sind bereits weitere 0,5–1,0 °C verzögte Erwärmung eingebaut, weshalb Senken nötig ist.
INSIGHT

Kipppunkte Verstärken Erwärmung

  • Kipppunkte und Verstärkungsmechanismen können zusätzliche Erwärmung bringen, z.B. durch Waldbrände oder Eisschmelze.
  • Beispiel: Verlust des arktischen Sommereises würde ~0,2 °C zusätzlich bringen und verschärft das Risiko.
ADVICE

Politik Vor Einzelverzicht Setzen

  • Fördere politische Lösungen statt nur individuellen Verzicht; setze auf Regulierungen und Verbote, die für alle gelten.
  • Baue Ladeinfrastruktur und Anreize, damit Bewohner ländlicher Regionen realistisch auf Elektromobilität umsteigen können.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app