

001 Bilderflut
Apr 3, 2025
Der Begriff ‚Bilderflut‘ wird kritisch hinterfragt: Ist die Überfülle an Bildern eine Gefahr oder eine Chance? Die Sprecher diskutieren die Herausforderungen und den Einfluss sozialer Medien auf unsere Wahrnehmung. Es wird darüber nachgedacht, wie die Digitalisierung sowohl Druck als auch Potenzial bietet. Isabel Wenzels innovative Fotografie wird beleuchtet, wobei die faszinierenden Aspekte des Ephemeren im Tanz im Fokus stehen. Schließlich wird der bewusste Umgang mit Bildmaterial und deren Auswirkungen auf unser Wohlbefinden erörtert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Negativer Begriff "Bilderflut"
- Der Begriff "Bilderflut" ist negativ konnotiert und suggeriert eine überwältigende, katastrophale Menge an Bildern.
- Tatsächlich meint er eine Überforderung durch die schiere Quantität von Bildinformationen, besonders in digitalen Kontexten.
Explosion der Fotoproduktion
- Die Anzahl der jährlich aufgenommenen Fotos steigt extrem von ca. 80-100 Milliarden in den 90ern auf 1,6 Billionen 2023.
- Das bedeutet, dass pro Person weltweit von 13-17 Fotos pro Jahr auf 195 Fotos pro Jahr gestiegen ist.
Bilderflut umfasst Bewegtbilder
- Bilderflut umfasst nicht nur Fotos, sondern auch Videos und andere Bewegtbilder, was die visuelle Informationsmenge stark erhöht.
- Digitale und soziale Medien sind Hauptquellen dieser Flut und prägen unsere visuelle Wahrnehmung intensiv.