
Karl, wie geht's? Der Podcast mit Bundeskanzler Karl Nehammer. Folge 3. Warum miteinander Reden verbindet.
Dec 28, 2024
Karl Nehammer, der Bundeskanzler von Österreich, spricht über die Herausforderungen einer Dreier-Koalition und die Wichtigkeit von Kompromissen in der Politik. Er betont, wie die Stimme der Mitte gegen radikale Gruppen gehört werden kann und die Verantwortung der Parteien in der Demokratie. Nehammer reflektiert seine persönliche Wahrnehmung des öffentlichen Lebens und die Überlegung, wie man Politik redlich gestalten kann. Zudem teilt er seine Wünsche für 2025, geprägt von Dankbarkeit und einem Bewusstsein für die eigenen Alltagserfahrungen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Öffentliches Leben Als Kanzler
- Karl Nehammer erzählt, dass Alltag und Aufmerksamkeit als Bundeskanzler anders sind, sogar Hundespaziergänge werden bedacht.
- Er beschreibt, wie Kleidung, Haare und Selfies plötzlich Teil des öffentlichen Auftritts werden.
Widerspruch Kann Regieren Fördern
- Große Koalitionen zwingen gegensätzliche Parteien zur Zusammenarbeit und halten Konflikte aus der Öffentlichkeit fern.
- Karl Nehammer sieht darin die Stärke demokratischer Problemlösung trotz hoher praktischer Herausforderungen.
Parteien Verbergen Schnittmengen
- Parteien sind historisch heterogen und enthalten oft überraschende Schnittmengen in Wertvorstellungen.
- Nehammer betont, dass gemeinsame Ziele wie Rechtsstaat und Demokratie verbinden trotz ideologischer Differenzen.

