Hinter den Kulissen von Vox brodelt es! Die ersten Startups erleben den Hype und profitieren von der Show. Doch die Löwen müssen sich plötzlich mit dem Druck ihrer neuen Berühmtheit auseinandersetzen. Spannungen steigen auf, während die Zuschauer herausfinden, wer wirklich der König der Löwen ist. Zudem wird die Sharing Economy beleuchtet und die Entstehung der Plattform 'Meine Spielzeugkiste' vorgestellt. Überraschende Erfolge und gescheiterte Pitches geben Einblicke in die Realität der Gründer und deren Herausforderungen.
Die Premiere von 'Die Höhle der Löwen' führte zu einem überraschenden Zuschauer-Erfolg und markierte einen Wendepunkt für Start-ups in Deutschland.
Hinter den Kulissen der Show entstanden Konflikte zwischen den Investoren, die verschiedene Ansichten über die Präsentation der Start-ups hatten.
Deep dives
Der spannende Morgen nach der Premiere
Am Morgen nach der Premiere von 'Die Höhle der Löwen' ist Bernd Reichardt, der damalige Vox-Chef, gespannt auf die Quoten der Sendung. Um 8:30 Uhr, der Zeitpunkt der Veröffentlichung der Quoten, wird offensichtlich, ob das Format ein Überraschungserfolg oder ein Flop ist. Reichardt hat das Risiko des Formats eingegangen, das jahrelang als nicht umsetzbar galt. Schließlich zeigen die Quoten, dass rund 1,8 Millionen Menschen eingeschaltet haben, was für alle Beteiligten ein Grund zum Feiern ist.
Ein Wendepunkt für Start-ups in Deutschland
Das Jahr 2014 markiert einen Wendepunkt in der deutschen Wirtschaft, in dem Start-ups ihren öffentlichen Durchbruch erleben. Ein Monat nach dem Start der Sendung wird der Deutsche Start-up Bericht veröffentlicht, der die wirtschaftliche Bedeutung der Branche hervorhebt. Bundeskanzlerin Angela Merkel schreibt das Vorwort, was zeigt, dass die Politik die Gründer- und Start-up-Szene zunehmend wahrnimmt. In diesem Jahr finden auch erstmals Börsengänge von Unternehmen wie Zalando und Rocket Internet statt, die die öffentliche Aufmerksamkeit auf innovative Geschäftsmodelle lenken.
Die Bedeutung der Sharing Economy
Die Höhle der Löwen bringt nicht nur unterhaltsame Pitch-Formate, sondern vermittelt auch grundlegendes Wirtschaftswissen. Ein Beispiel für den damaligen Trend zur Sharing Economy ist das Start-up 'Meine Spielzeugkiste', das Spielwaren zur Miete anbietet. Die Gründer adaptierten ein Konzept aus einer US-Show und erkannten das Potenzial der Plattform, die dem wachsenden Interesse an Leihmodellen entspricht. Das Interesse an Sharing-Modelle wird von Investoren 2014 stark wahrgenommen und mit massiven Kapitalzuflüssen unterstützt.
Die Dynamik hinter den Kulissen
Hinter den Kulissen der Höhle der Löwen gab es interessante Dynamiken und Konflikte zwischen den Löwen. Frank Thelen und Jochen Schweizer, zwei prominente Investoren, haben unterschiedliche Ansichten über die Show und die Präsentation der Start-ups. Auch die Arbeitsweise der Löwen und ihre Reaktionen auf die Gründer wurden intensiv diskutiert, was zu Spannungen führte. Trotz dieser Herausforderungen wird deutlich, dass das Format durch verschiedene Persönlichkeiten und deren Interaktionen bereichert wird.
DHDL wird für Vox zum Erfolgsformat, doch hinter den Kulissen herrscht schnell dicke Luft.
Die Erfolgsgeschichte DHDL nimmt Fahrt auf. Die ersten Startups profitieren vom Boost aus der Löwenhöhle. Die Sharing-Economy erlebt in Deutschland ihren vorläufigen Höhepunkt – in und abseits der Show. Und die Löwen, die unbedarft in das TV-Projekt gestartet sind, merken plötzlich, welche Macht die neue Bekanntheit mit sich bringt. Doch das führt zu Eitelkeiten und dicker Luft hinter den Kulissen und zu der Frage: Wer ist denn jetzt eigentlich der König der Löwen?
"OMR Rabbit Hole: Die Höhle der Löwen" ist eine Produktion von Podstars by OMR.
Redaktion und Recherche: Tanja Karrasch und Florian Rinke
Projektmanagement: Florian Severin
Postproduktion und Sounddesign: Ignaz Engelmann, Hardy Haufe und Lilly Huynh
Coverdesign: Simon Badt
Foto & Video: Luisa Wurl
Executive Producer Constantin Buer und Vincent Kittmann
Vielen Dank an alle aus dem OMR-Kosmos, die das Projekt unterstützt und möglich gemacht haben.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode