
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema #2 Glaube digital – Social Media als religiöser Wohlfühlort
Jun 10, 2021
Maike beschreibt Instagram als ihren religiösen Wohlfühlort, wo sie sich mit Gleichgesinnten vernetzen kann. Rebecca thematisiert die Chancen und Gefahren im digitalen Raum aus jüdischer Sicht, während Kübra über die Verantwortung in muslimischen Online-Communities spricht. Die Diskussion über digitale Gottesdienste und die Rolle von VR in religiösen Ritualen sorgt für spannende Einblicke. Zudem wird deutlich, wie digitale Räume Empowerment bieten und interreligiösen Austausch fördern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Instagram Als Digitaler Wohlfühlort
- Maike beschreibt, wie Instagram für sie ein sicherer, kirchlicher Wohlfühlort wurde, nachdem sie sich in analogen Gemeinden oft fremd fühlte.
- Dort traf sie junge Menschen mit ähnlichen Fragen und Stil, was ihren Glauben bestärkte.
Digitale Rituale Und Theologische Fragen
- Digitale Formate erlaubten Gebete und Feiern während Corona und boten seelische Unterstützung für viele Glaubende.
- Gleichzeitig führten sie zu Debatten, ob Ritualakte wie Schabbat oder gemeinsame Gebete online gültig sind.
Online-Pessach Und Zoom-Müdigkeit
- Rebecca erzählt, wie jüdische Gottesdienste und Feiertage online stattfanden, inklusive Pessach und Haftala-Services.
- Sie fand digitale Angebote bereichernd, litt aber unter Zoom-Müdigkeit und vermisste analoge Gemeinschaft.
