Pankaj Mishra, ein angesehener indischer Essayist und Soziologe, beleuchtet in diesem Gespräch, wie Jean-Jacques Rousseaus Kritik an den Eliten des 18. Jahrhunderts heute wieder relevant ist. Er zieht Parallelen zwischen Rousseaus Skepsis gegenüber Eliten und der aktuellen politischen Landschaft, besonders hinsichtlich Donald Trump und seinen Anhängern. Zudem wird Rousseaus Warnung vor gesellschaftlichem Wohlstand und sozialer Ambition thematisiert, wobei die moralischen Herausforderungen der Aufklärung sowie seine persönlichen Konflikte im Fokus stehen.
Pankaj Mishra betont, dass Rousseaus Kritik an den kosmopolitischen Eliten von heute angesichts des populistischen Widerstands gegen Globalisierung aktueller denn je ist.
Die Analyse von Rousseaus Gedanken zeigt, dass soziale Ungleichheit und materialistischer Individualismus die Werte von Gemeinschaft und Mitgefühl gefährden.
Deep dives
Woken Eliten und der Aufstieg des Populismus
Die Verachtung von Donald Trump und seinen Anhängern gegenüber den sogenannten Woken Eliten spiegelt eine breitere gesellschaftliche Bewegung wider, die sich gegen die als elitär empfundenen politischen und wirtschaftlichen Strukturen richtet. Trump positionierte sich als Stimme des 'einfachen' Volkes und kritisierte die Eliten für ihre Rolle in der offenbar ungerechten Globalisierung. Dadurch wurde die Idee populistisch vermittelt, dass wahre Freiheit nur jenen zugänglich sei, die die Kontrolle über ihre Nation und Gesellschaft zurückgewinnen. Dies führte zu einem verstärkten Widerstand gegen Diversitätsmaßnahmen und anderen politischen Bestrebungen, die die Macht der Eliten in Frage stellten, wie etwa den Brexit, der einen signifikanten kulturellen und politischen Umbruch in der britischen Gesellschaft darstellt.
Rousseau als prophetische Figur
Pankaj Mishra analysiert die Gedanken des Aufklärungsphilosophen Jean-Jacques Rousseau, die erstaunlich modern erscheinen und sich auf die gegenwärtigen politischen Turbulenzen beziehen lassen. Rousseaus Skepsis gegenüber den kosmopolitischen Eliten und die Warnung vor den negativen Folgen von Ungleichheit und materialistischem Individualismus erweisen sich als vorausschauend. Seine Schriften thematisieren das innere Gefühl der Entwurzelung und die Schwierigkeiten, die mit der sozialen Mobilität und der Suche nach Gemeinschaft verbunden sind. Diese Einsichten sind besonders relevant in der heutigen Zeit, in der viele Menschen ähnliche Empfindungen in einer sich schnell verändernden Welt erleben.
Der schädliche Einfluss von Eigennutz und Ungleichheit
Rousseaus kritische Haltung gegenüber dem Besitz und der sozialen Ungleichheit spiegelt seine Überzeugung wider, dass eine auf Neid und materiellem Wohlstand basierende Gesellschaft letztendlich die Werte von Gleichheit und Mitgefühl untergräbt. Er stellt fest, dass das Streben nach Anerkennung und Erfolg in einer materialistischen Welt zu gesellschaftlicher Kälte und Misstrauen führt, wodurch echte Freundschaften und Vertrauen beeinträchtigt werden. Dieses pathologische Innenleben der modernen Zivilisation hat nach Rousseau zur Schaffung einer entfremdeten Gesellschaft geführt, in der die Menschen zwar miteinander interagieren, aber häufig auch einander feindlich gegenüberstehen. Diese Erkenntnisse stellen eine nachhaltige Herausforderung an die gegenwärtigen Gesellschaften dar, die zwischen einem gefühlten Mangel an Zugehörigkeit und dem Drang nach individueller Freiheit balancieren.
Jean-Jacques Rousseaus Angriff auf die kosmopolitischen Eliten des 18. Jahrhunderts wertet der indische Essayist Pankaj Mishra im historischen Rückblick als prophetische Tat. Von Pankaj Mishra www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode