Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf verschiedene soziale Gruppen sind dramatisch. Besonders betroffen sind Familien und sozial benachteiligte Kinder. Gesundheitskioske spielen eine Schlüsselrolle in der Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Langzeitfolgen wie Long-Covid werfen Fragen auf, während Impfungen helfen, Risiken zu reduzieren. Die psychische Gesundheit leidet enorm, besonders bei Selbstständigen und Jugendlichen. Herausforderungen für Pflegekräfte und die Notwendigkeit besserer Kommunikationsstrategien in Krisenzeiten werden ebenfalls beleuchtet.
01:16:20
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
volunteer_activism ADVICE
Gesundheitsfachkräfte vor Ort einsetzen
Nutze kulturell kompetente Gesundheitsfachkräfte vor Ort in benachteiligten Quartieren.
So verbesserst du Informationsfluss und Infektionsschutz effektiv.
insights INSIGHT
Gesundheitskioske als Versorgungsergänzung
Gesundheitskioske können Versorgung in schwierigen Stadtteilen verbessern.
Sie übernehmen eine ergänzende Rolle zu Arztpraxen, besonders bei Sprachbarrieren.
insights INSIGHT
Long Covid als globales Phänomen
Long Covid betrifft weltweit etwa 5% der Menschen, oft schwer mit ME-CFS.
Die Definition und Schweregrade variieren stark, was Erfassung erschwert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Das Coronavirus hat nicht alle gesellschaftlichen Gruppen gleich hart getroffen. Studien zeigen: Ärmere und bildungsferne Menschen infizieren sich häufiger und haben ein größeres Risiko für einen schweren Verlauf. Auch die psychosozialen Auswirkungen der Maßnahmen treffen sie härter. Das gilt besonders für Kinder – doch die allgemeine Empörung hat sich längst gelegt. Der Hildesheimer Pädagoge Wolfgang Schröer sagt: "Das waren große Krokodilstränen." Auch in medizinischer Hinsicht wirft das Virus einen langen Schatten. Die Immunologin Carmen Scheibenbogen geht davon aus, dass Phänomene wie Long Covid auch bei einer Pandemie mit einem anderen Erreger auftreten werden. Korinna Hennig und Daniela Remus berichten außerdem in dieser Folge, wie die Forschung versucht, Nachholeffekte bei anderen Infektionskrankheiten genauer vorauszuberechnen.
Mit dabei sind auch die WissenschaftlerInnen Hajo Zeeb, Nico Dragano, Sabine Zinn, Eva Wild, Berit Lange, Ulrike Ravens-Sieberer, Sarah Schäfer und Loraine Busetto.
Studie zum Krankheitsrisiko von Langzeitarbeitslosen in der Pandemie:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-021-03280-6
Gesundheitsstudie RKI:
https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/9363/EB-5-2022-Soziale%20Ungleichheit%20und%20COVID-19%20in%20Deutschland.pdf?sequence=1&isAllowed=y
Corona-Studie des Sozioökonomischen Panels (SOEP):
https://www.soep-cov.de/de/
Evaluation des Gesundheitskiosks in HH-Bilstedt:
https://innovationsfonds.g-ba.de/downloads/beschluss-dokumente/140/2022-02-16_INVEST_Billstedt.Horn_Evaluationsbericht.pdf
OECD-Daten zu Gesundheitsversorgung und Lebenserwartung in Deutschland:
https://www.oecd.org/content/dam/oecd/de/publications/reports/2023/12/germany-country-health-profile-2023_2e55ab0e/7fd88e75-de.pdf
Postvirale Erkrankungen nach SARS-CoV-2 und anderen Atemwegserkrankungen:
https://www.cambridge.org/core/journals/epidemiology-and-infection/article/longterm-outcomes-of-sarscov2-variants-and-other-respiratory-infections-evidence-from-the-virus-watch-prospective-cohort-in-england/6844574EB4E337F29F7B60B00A22FC01
Übersichtsarbeit zur Prävalenz von Long Covid:
https://www.nature.com/articles/s41591-024-03173-6
Long-Covid-Häufigkeit nach wiederholter Infektion:
https://www.researchsquare.com/article/rs-4909082/v1
Long Covid-Richtlinie des G-BA:
https://www.g-ba.de/downloads/62-492-3451/LongCOV-RL_2023-12-21_iK-2024-05-09.pdf
BMG Initiative Long Covid (hier auch: bei Kindern):
https://www.bmg-longcovid.de/
RKI u.a. zur Studienlage Long Covid:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/COVID-19/Long-COVID/FAQ_Liste_Gesundheitliche_Langzeitfolgen.html#entry_16871572
Modellierungsprojekt RESPINOW:
https://monid.net/forschungsverbuende/respinow/
Mehr Links hier:
Artikel zur Folge: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/coronavirusupdate288.html
Alle Folgen des Podcasts: Das Coronavirus-Update
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html