
Feminismus für alle. Der Lila Podcast. Wer hat, dem wird gegeben – Feministische Kapitalismus-Kritik mit Marlene Engelhorn und Christine Bauhardt
12 snips
Jun 15, 2023 Christine Bauhardt, Professorin für Gender und Globalisierung, diskutiert mit Marlene Engelhorn, einer aktivistischen Stimme, die Kluft zwischen Arm und Reich im kapitalistischen System. Sie kritisieren die strukturelle Ungleichheit, die Frauen und marginalisierte Gruppen benachteiligt, sowie die ständige Ausbeutung von Care-Arbeit. Beide betonen die Wichtigkeit der Umverteilung und fordern eine grundlegende Neubewertung gesellschaftlicher Werte und Produktionsziele. Neue Perspektiven auf Care-Arbeit und Gemeingüter könnten Schlüssel zur sozial-ökologischen Transformation sein.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Ungleiche Verteilung Verstärkt Ungleichheit
- Kapitalismus führt dazu, dass Besitzende immer mehr bekommen und Besitzlose schlechter leben.
- Katrin Rönecke fasst das mit „Wer hat, dem wird gegeben“ prägnant zusammen.
Die Mythos 8-8-8 Bricht Für Viele
- Sarah Weber zeigt, dass das 8/8/8-Arbeitsmodell für die meisten nicht aufgeht und Erschöpfung produziert.
- Viele leisten unbezahlte Care-Arbeit zusätzlich zur Lohnarbeit und haben kaum Freizeit.
Einblick Einer Erbin In Die Reichenwelt
- Marlene Engelhorn berichtet aus eigener Erfahrung, dass Vermögende ihre Macht und ihr Geld oft nicht transparent machen.
- Sie beobachtet, dass Reiche ihr Vermögen häufig rechtfertigen, obwohl es nicht durch Arbeit entstanden ist.

