Tech und Trara cover image

Tech und Trara

Wie entsteht unsere Zukunft? - mit Johannes Kleske

Feb 19, 2024
Johannes Kleske ist ein Experte für kritische Zukünfteforschung und Senior Director Foresight bei Edenspiekermann. Er diskutiert, wie Zukunftsprognosen oft ein Spiegelbild unserer gegenwärtigen Ängste und Hoffnungen sind. Kleske erklärt, dass unsere Zukunftsvisionen häufig selbst erfüllende Prophezeiungen sind und fordert eine kritische Hinterfragung bestehender Bilder. Darüber hinaus beleuchtet er die Bedeutung individueller Handlungsoptionen und positiver Zukunftsvisionen für gesellschaftliche Verantwortung und aktivistischen Wandel.
59:53

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die kritische Zukunftsforschung analysiert, wie Gegenwartserfahrungen und gesellschaftliche Ideologien unsere Vorstellungen von der Zukunft beeinflussen.
  • Alternative Zukunftsvisionen ermöglichen es, bestehende Narrative zu hinterfragen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft teilzunehmen.

Deep dives

Zukunft als Gegenwart

Zukunftsforschung wird als ein Mittel angesehen, um die Gegenwart besser zu verstehen. Statt über tatsächliche zukünftige Ereignisse zu spekulieren, wird die Art und Weise, wie die Gesellschaft die Zukunft denkt, analysiert. Diese Denkrichtung zielt darauf ab, Hoffnungen, Ängste und Wünsche der Gegenwart zu reflektieren, um auf dieser Grundlage zukünftige Szenarien zu entwickeln. Indem man die Zukunft als einen Erzählraum betrachtet, gelingt es, die Dynamiken der Gegenwart effektiver zu erfassen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner