

Evolve or Die: Von Amazon lernen, heißt Skalieren lernen
„Entwickle dich oder stirb“ – mit dieser klaren Maxime beschreibt Dr. Werner Vogels, Vice President und Chief Technology Officer von Amazon, die Philosophie eines der erfolgreichsten Technologieunternehmen der Welt. Im Podcast gibt er exklusive Einblicke in die Anfangsjahre des Unternehmens und die technologischen Herausforderungen, die es zu meistern galt.
Als Vogels 1994 zu Amazon kam, existierte der Begriff E-Commerce noch nicht einmal. „Es gab kein Buch, in dem stand, wie man einen Online-Buchladen baut, denn das hatte es noch nie gegeben“, erinnert er sich. Kundenrezensionen, Produktempfehlungen, Vergleichsfunktionen – all diese heute selbstverständlichen E-Commerce-Features wurden damals von Amazon entwickelt.
Doch die größten Herausforderungen lagen in der Infrastruktur: Die relationalen Datenbanken der späten 1990er-Jahre waren den Anforderungen nicht gewachsen und wurden zum Flaschenhals.
Die Lösung kam 1998 in Form eines Manifests über verteiltes Rechnen. Amazon-Ingenieure schlugen eine serviceorientierte Architektur vor, um Daten und Code zusammenzuführen. Nach anfänglichen Fehlern – etwa einer zu groben Aufteilung nach Datensätzen – entwickelte sich daraus das Konzept der funktionalen Zerlegung.
„Das ist es, was wir heute Microservices nennen“, erklärt Vogels. Um die Produktivität der Entwickler zu steigern, baute Amazon schließlich eine Shared-Services-Umgebung für Datenbank, Computing und Storage – der Grundstein für AWS war gelegt.
Heute nutzt Vogels seine Erfahrung, um Firmen zu unterstützen, die an Lösungen für die größten Probleme der Menschheit arbeiten. Seine TV-Serie „Now Go Build“ zeigt Start-ups, die mit technologischen Ansätzen gesellschaftliche Herausforderungen in Angriff nehmen.
Für die Zukunft wünscht er sich vor allem eines: realistischere Erwartungen an neue Technologien wie KI – und bessere Aufklärung, damit Entscheidungsträger fundierte Urteile fällen können. Neugierig geworden? Im Interview mit „heise meets …“ verrät Vogels,
- wie Amazon schon in den Neunzigern Pionierarbeit für den E-Commerce leistete,
- warum Microservices und AWS letztlich aus der Not heraus entstanden und
- wie er Unternehmen unterstützt, die Lösungen für drängende Probleme entwickeln.
Keine Folge verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Podcast heise meets… – Der Entscheider-Talk auf Apple Podcasts, Spotify und Deezer oder per RSS.