CONVOCO! Podcast

#26 Corinne Flick & Gabriel Felbermayr - Wie kann sich Europa in der neuen Weltwirtschaftsordnung durchsetzen?

Oct 22, 2020
In diesem Gespräch erzählt Corinne M. Flick mit Gabriel Felbermayr, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft und Experte für internationale Wirtschaft, über die Herausforderungen Europas in der neuen Weltwirtschaftsordnung. Sie diskutieren die Machtverschiebungen zwischen den USA und China und die Notwendigkeit einer engeren europäischen Zusammenarbeit. Der Brexit wird als wichtiger Faktor für den Binnenmarkt analysiert. Zudem beleuchten sie den Einfluss des Klimawandels und betonen, wie Vertrauen entscheidend für Kooperation und Fortschritt ist.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Systemwettbewerb statt WTO-Regeln

  • Die neue Weltwirtschaftsordnung ist geprägt vom Systemwettbewerb zwischen USA und China.\n- Die WTO verliert an Bedeutung, Macht bestimmt zunehmend die Regeln des Welthandels.
ADVICE

Binnenmarkt als Europas Stärke

  • Europa muss den Binnenmarkt stärken und auf seine Größe setzen.\n- Der Binnenmarkt ist Europas wichtigster Hebel für Wohlstand und globale Verhandlungen.
ADVICE

Flexibilität in WTO-Abkommen

  • Die WTO sollte flexiblere, plurilaterale Abkommen zulassen, statt starrer All-in-Regeln.\n- Variable Geometrie verbessert Kooperation trotz wirtschaftlicher und politischer Unterschiede.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app