

„titriert“ – Journalclub Juni 2025
Jul 16, 2025
Die Diskussion beginnt mit einer humorvollen Vorstellung der Moderatoren und ihrer Ansichten zu CME-Punkten. Ein zentrales Thema ist der ökologische Einfluss von Anästhesiemethoden, insbesondere der Totalintravenösen Anästhesie. Es wird über innovative Entwicklungen in der Gen-Therapie gesprochen, einschließlich ethischer Fragestellungen. Die Bedeutung von Intuition in der Anästhesie wird anhand historischer Beispiele erläutert. Außerdem werden Probleme wie Rassismus in der Gesellschaft angesprochen, gefolgt von einem spannenden Gewinnspiel für die Hörer.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Umweltaspekte der Narkose
- TIVA-Narkose verursacht weniger Treibhausgase als Inhalationsanästhesie.
- Propofol-Entsorgung ist kritisch, da Verbrennung in Müllverbrennungsanlagen oft unzureichend ist.
Gen-Therapie gegen seltene Erkrankung
- Neue Gen-Therapie korrigiert seltene Stoffwechselerkrankung CPS-1 bei Säuglingen.
- CRISPR-basierte Methoden ermöglichen gezielte Genkorrekturen und könnten seltene Krankheiten therapierbar machen.
Bauchgefühl als Warnsignal
- Unser Bewusstsein verarbeitet nur einen winzigen Bruchteil der aufgenommenen Sinnesreize.
- Bauchgefühl beruht auf unbewusster Verarbeitung vieler Eindrücke und ist oft ein wichtiger Warnhinweis.