Aha! History – Zehn Minuten Geschichte cover image

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte

"Fünf ist Trümpf" – eine gelbe Hand brachte die neuen Postleitzahlen

Nov 11, 2024
Wenke Wilhelm, Kustodin der Museumsstiftung Post und Telekommunikation in Berlin und Expertin für die Geschichte der Post, spricht über die spannende Umstellung auf fünfstellige Postleitzahlen nach dem Mauerfall. Sie erzählt, wie das Maskottchen Rolf die öffentliche Akzeptanz förderte und welche Herausforderungen bei der Integration der beiden Systeme auftraten. Außerdem beleuchtet sie die Ursprünge der Postleitzahlen in Deutschland und deren Entwicklung im Kontext der Wiedervereinigung.
20:21

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Einführung der neuen fünfstelligen Postleitzahlen im Jahr 1993 war eine notwendige Maßnahme zur Verbesserung der Postbearbeitung nach der Wiedervereinigung Deutschlands.
  • Die erfolgreiche Werbekampagne mit dem Maskottchen Rolf half, die Bevölkerung innerhalb weniger Monate von der Nutzung der neuen Postleitzahlen zu überzeugen.

Deep dives

Die Einführung von Postleitzahlen in Deutschland

Postleitzahlen entstanden in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs, um die Bearbeitung von Päckchen zu beschleunigen. Am 25. Juli 1941 führte die Reichspost ein System ein, das das deutsche Reich in 24 Päckchenleitgebiete unterteilte. Die Einführung war notwendig, da die Postmitarbeiter oft an den Frontdienst abberufen wurden, was zu einem Mangel an Wissen über Adressen führte. Diese ersten Postleitzahlen bildeten die Grundlage für die späteren Systeme in Ost- und Westdeutschland.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner