Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast cover image

Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast

#53: Forever young - der Jugendvertrauensrat wird 50 

Jul 5, 2022
In dieser Folge gibt Tugba Ünal, Jugendvertrauensrätin bei den Wiener Netzen, spannende Einblicke in ihre Arbeit und die Gründung eines Jugendvertrauensrats. Wolfgang Katzian, der ehemalige ÖGB-Präsident, rekapituliert die Geschichte und Erfolge der Jugendvertretung in Österreich. Die beiden diskutieren, warum es für Jugendliche essenziell ist, Mitbestimmung im Betrieb zu haben, und beleuchten die Herausforderungen, die Lehrlinge derzeit aufgrund der Inflation meistern müssen.
23:44

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Jugendvertrauensrat stellt sicher, dass die Stimme junger Arbeitnehmer gehört wird und schützt sie vor Demokratieabbau.
  • Die kontinuierliche Verbesserung von Ausbildungsbedingungen und die Förderung digitaler Fähigkeiten sind entscheidend für die Zukunft der jungen Arbeitskräfte.

Deep dives

Die Bedeutung des Jugendvertrauensrats

Der Jugendvertrauensrat spielt eine entscheidende Rolle bei der Vertretung der Interessen junger Arbeitnehmer und Lehrlinge in Unternehmen. Ohne diesen Rat hätten tausende Jugendliche keine Stimme, um ihre Anliegen und Probleme zu kommunizieren. Der Schutz dieser Vertretung ist besonders wichtig, um einen gezielten Demokratieabbau zu verhindern, wie die Gewerkschaftsjugend im Kampf gegen dessen Abschaffung im Jahr 2018 unter Beweis stellte. Der Jugendvertrauensrat wurde vor 50 Jahren gesetzlich verankert und hat seitdem eine kontinuierliche Weiterentwicklung durchlaufen, um den sich ändernden Bedürfnissen der jungen Arbeitnehmer gerecht zu werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner