F.A.Z. Wissen

Tun moderne Zoos vor allem den Menschen gut?

9 snips
Apr 25, 2025
Der aufwendige Umbau des Frankfurter Zoos bringt die Frage auf, ob moderne Zoos tatsächlich den Tieren zugutekommen. Die Gestaltung naturnaher Lebensräume könnte das Wohlbefinden von Tieren verbessern und die Beziehung zwischen Mensch und Tier vertiefen. Kreative Ansätze zur Legitimierung von Zoos werden beleuchtet, ebenso die Herausforderungen im Artenschutz und der Bildung. Ein Fokus auf immersive Gehege eröffnet neue Perspektiven für die Zukunft der Zoos und fördert das Verständnis für ökologische Zusammenhänge.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Immersion als modernes Zoodesign

  • Moderne Zoos nutzen das Konzept der Immersion, um Besuchern das Gefühl zu geben, in die natürliche Umgebung der Tiere einzutauchen.
  • Diese Kulissen ersetzen hygienische Abwaschanlagen und spiegeln ein empathischeres Verhältnis zum Tier wider.
INSIGHT

Schöne Gehege täuschen oft über Probleme hinweg

  • Zoogehege sehen für Menschen oft naturnah aus, doch sie begrenzen das natürliche Verhalten der Tiere stark.
  • Schöne Gehege können bestehende Probleme der Tierhaltung überdecken anstatt sie zu lösen.
ADVICE

Artgerechte Lebensräume gestalten

  • Zooarchitekten müssen tierische Bedürfnisse stets priorisieren und herausfordernde Lebensräume gestalten.
  • Verhaltensanreicherung wie bewegliche Holzstücke für Elefanten fördert natürliches Verhalten und Wohlbefinden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app