Worthaus Podcast

14.4.1 Paulus und die Stoa – Warum ein stoischer Intellektueller im 1. Jahrhundert durchaus Christ werden konnte

5 snips
Apr 4, 2025
Udo Schnelle, renommierter Professor für Neues Testament und antike Christentum, spricht über die faszinierenden Verbindungen zwischen Stoizismus und Christentum. Er erklärt, wie stoische Ideen von innerer Freiheit und moralischer Ethik im frühen Christentum Einzug fanden. Darüber hinaus beleuchtet er deren Relevanz für das moderne Leben und zeigt, wie Menschen ihren Glauben mit stoischen Prinzipien verbinden können. Eine spannende Diskussion über Freiheit, Liebe und die Suche nach Glück!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Herkunft des Namens "Stoa"

  • Die Stoa, eine philosophische Schule, hat ihren Namen vom griechischen Wort für "Säulengang".
  • Die Philosophen wandelten in diesen Säulengängen und diskutierten.
INSIGHT

Das Streben nach Glück in der Stoa

  • Das Hauptziel der Stoa ist es, den Menschen zu zeigen, wie sie glücklich werden können.
  • Glück sollte aus eigener Kraft, dauerhaft und zuverlässig erreicht werden.
ADVICE

Fokus auf das Innere

  • Konzentrieren Sie sich auf Ihr Inneres und betrachten Sie Äußerlichkeiten wie Reichtum oder Macht als gleichgültig.
  • Wahre Seelenruhe und Gelassenheit führen zu einem glücklichen Leben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app