
#Live aus dem CORRECTIV Buchladen Heimatabend mit Frank Goosen
8 snips
Jun 19, 2019 Frank Goosen, ein talentierter Schriftsteller und Kabarettist aus dem Ruhrgebiet, spricht mit David Schraven über seine neue Romanveröffentlichung "Kein Wunder" und die bewegten Zeiten 1989. Sie diskutieren nostalgische Atmosphären, persönliche Kindheitserinnerungen und die Entwicklung des Ruhrgebiets. Goosen beleuchtet den Einfluss von Musik in seinen Geschichten und teilt kritisch seine Erfahrungen mit Buchverfilmungen. Zudem werden multikulturelle Jugendfußballerfahrungen thematisiert, die gesellschaftliche Diversität widerspiegeln.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Zeitreise Als Schreibmethode
- Frank Goosen reist beim Schreiben in die Vergangenheit, um Zeit und Stimmung des Jahres 1989 lebendig zu halten.
- Er kombiniert eigene Erinnerung mit Recherche und Augenzeugen, um Authentizität zu schaffen.
Insider-Hilfe Aus Der DDR
- Goosen beschreibt, wie ein Freund ihn zu Kaulsdorfer Seen fuhr und ihm einen DDR-Campingkocher schenkte.
- Diese konkreten Erlebnisse lieferten ihm Details und Fotos für Szenen in Ost-Berlin.
Nostalgie Als Werkzeug
- Nostalgie ist für Goosen ein legitimes literarisches Mittel, weil Literatur Zeit zur Einordnung braucht.
- Er sieht Nostalgie nicht als bloße Verklärung, sondern als Zugang zur emotionalen Wahrheit.









