

Die Kleine Eiszeit
Sep 27, 2020
Die Kleine Eiszeit veränderte das Leben der Menschheit von 1400 bis ins 19. Jahrhundert dramatisch. Vulkanausbrüche und reduzierte Sonnenaktivität führten zu extremen klimatischen Veränderungen. Dies provozierte Bevölkerungsrückgänge und Hungerkrisen in Europa. Pestepidemien trugen zur Wiederbewaldung bei und beeinflussten den Kohlenstoffausstoß. Soziale Unruhen nahmen zu, als klimatische Extreme die Nahrungsmittelproduktion gefährdeten und Ängste schürten.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5
Intro
00:00 • 2min
Die Kleine Eiszeit: Ursachen und Auswirkungen
02:25 • 9min
Klimatische Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesellschaft
10:56 • 3min
Klimatische Krisen und ihre sozialen Folgen während der kleinen Eiszeit
13:31 • 3min
Klimatische Extreme und soziale Unruhen während der kleinen Eiszeit
16:14 • 3min