Michael Rossié ist ein erfahrener Autor und Kommunikations- sowie Sprechtrainer, der die Kunst der Rhetorik meisterhaft beherrscht. Er teilt spannende Einblicke in die Kraft von Sprache und Stimme. Entdecke, warum authentische Kommunikation so wichtig ist, insbesondere für Politiker. Rossié gibt praktische Tipps, wie man Schlagfertigkeit verbessern kann und diskutiert die Herausforderungen der Moderation. Er ermutigt dazu, wie eine Königin zu sprechen und verdeutlicht, dass gute Kommunikation für jeden zugänglich ist.
Authentische Kommunikation fördert die Verbindung zum Publikum, indem individuelle Persönlichkeiten gezeigt werden, anstatt sich hinter Klischees zu verstecken.
Aktives Zuhören ist essenziell für tiefere Verständigung und erfordert Konzentration auf den Gesprächspartner, statt Ablenkungen zuzulassen.
Gezieltes Stimmtraining kann das Selbstbewusstsein stärken und die sprachliche Kommunikation durch eine klare und warme Stimme wesentlich verbessern.
Deep dives
Rhetorik im Wandel der Zeiten
Die traditionelle Rhetorik, wie sie die alten Griechen lehrten, wird heutzutage als weniger relevant erachtet. Viele junge Menschen, insbesondere solche, die in den sozialen Medien aktiv sind, haben wenig Interesse an formellen Rhetorik-Kursen. Stattdessen ziehen sie einen natürlichen, authentischen Stil vor, der auf persönlichen Erfahrungen basiert und weniger an Regeln gebunden ist. Dies erfordert einen Umdenkprozess, in dem die Vermittlung von Inhalten über starren Regeln steht.
Die Wichtigkeit des Zuhörens
Aktives Zuhören wird als eine oft vernachlässigte Fähigkeit betrachtet, die besonders im Kommunikationsbereich essenziell ist. Es wird argumentiert, dass viele Menschen beim Sprechen dazu neigen, sich währenddessen nicht auf den Inhalt der Aussagen des Gesprächspartners zu konzentrieren. Stattdessen sollte man sich darauf konzentrieren, wie man das Gehörte wiedergeben und verarbeiten kann, was die Kommunikation vertieft und das Verständnis fördert. Die Herausforderung besteht darin, sowohl aufmerksam zuzuhören als auch sich dabei nicht ablenken zu lassen.
Authentizität in der Kommunikation
Authentische Kommunikation wird als entscheidend angesehen, um die Verbindung zu den Zuhörern oder Gesprächspartnern herzustellen. Dies bedeutet, dass Personen auf der Bühne oder vor der Kamera ihre natürliche Persönlichkeit zeigen sollten, ohne sich hinter vorgefertigten Sätzen oder Klischees zu verstecken. Gezielte Übungen können dabei helfen, sich in verschiedenen Situationen wohler zu fühlen und seine eigene Stimme klarer auszudrücken. Ein inspirierendes Beispiel für Authentizität ist Barbara Schöneberger, die ihre individuelle Art bewahrt, während sie gleichzeitig effektiv kommuniziert.
Der Einfluss von Stimme und Körpersprache
Die Stimme und die damit verbundene Körpersprache spielen eine bedeutende Rolle in der Kommunikation, doch viele Menschen vernachlässigen deren Bedeutung. Ein gezieltes Stimmtraining kann nicht nur die Qualität der Stimme verbessern, sondern auch das Selbstbewusstsein stärken. Der Einsatz einer klaren und warmen Stimme kann den Kommunikationsstil wesentlich verbessern und das Zuhören angenehmer gestalten. Letztendlich kommt es darauf an, wie man seine Stimme bewusst einsetzen kann, um die gewünschten Botschaften effektiv zu vermitteln.
Kreativität durch digitale Kommunikation
Die Online-Welt hat es Menschen ermöglicht, kreativ zu sein und ihre Stimmen auf Plattformen weitreichend hörbar zu machen, insbesondere während der Corona-Pandemie. Obwohl die Herausforderung besteht, die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu gewinnen, hat diese Digitalisierung auch neue Möglichkeiten für informelle Präsentationen geschaffen. Hierbei steht nicht mehr die Perfektion im Vordergrund, sondern der Inhalt und die persönliche Ansprache. Kreativität in der Präsentation ist entscheidend, um authentisch bleibt und sich von der Masse abzuheben.
Der Autor, Redner, Kommunikations- und Sprechtrainer Michael Rossié ist zu Gast bei BACK&STAGE.
Mirjam hat für Tommy jemanden eingeladen, der ganz genau weiß, wie man sich im perfekten Licht präsentiert – einen Meister der Rhetorik: Der Autor, Redner, Kommunikations- und Sprechtrainer Michael Rossié ist zu Gast bei BACK&STAGE. Er sagt: Gut zu kommunizieren ist eigentlich ganz einfach. Aber da viele von uns ja dennoch große Angst davor haben, vor vielen Menschen zu reden, unangenehme Themen anzusprechen oder sich im Bewerbungsgespräch zu blammieren, hilft Michael Rossié anderen Leuten dabei, sicherer zu werden im freien sprechen.
Wie kann ich meine Stimme und meine Sprache für mich perfekt ausnutzen? Warum sollte jeder von uns reden wie eine Königin? Und wie können es auch Politikerinnen schaffen, nicht immer nur taktisch, sondern vor allem authentisch zu kommunizieren?