F.A.Z. Wissen

Was macht der Klimawandel mit den Tieren?

May 12, 2023
Der Klimawandel beeinflusst entscheidend die Fortpflanzung von Vögeln. Studien zeigen, dass große Arten weniger Nachkommen produzieren und Vögel insgesamt kleiner werden. Interessant ist die Verbindung zwischen Brutzeit und Insektenverfügbarkeit. Auf Puerto Rico verändern Frösche aufgrund des Klimawandels ihre Rufmuster und steigen in höhere Lagen. Risiken für Amphibien durch Habitatveränderungen sind ebenfalls alarmierend. Kleine Körpergrößen könnten für viele Tiere Vorteile bieten, da sie sich schneller anpassen können.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Brutgrößen Verändern Sich Durch Klima

  • Eine globale Metaanalyse zeigt: Viele Vogelarten haben über Jahrzehnte kleinere Brutgrößen entwickelt.
  • Besonders große Arten und Arten mit seltener Reproduktion verlieren Nachkommen, während kleine Arten oft stabiler sind.
INSIGHT

Fehlende Synchronisation Schadet Bruterfolg

  • Klimaänderungen stören die Synchronisation zwischen Brutzeitpunkt und Nahrungsverfügbarkeit.
  • Zugvögel, die zu früh brüten, treffen oft auf fehlende Insekten und leiden besonders bei einmaliger Jahresbrut.
INSIGHT

Vogelkörper Schrumpfen, Flügel Wachsen

  • Langzeitstudien in Nord- und Südamerika zeigen: Vögel werden im Durchschnitt kleiner, besonders kleine Arten schrumpfen schneller.
  • Gleichzeitig nehmen bei kleinen Vögeln die Flügellängen zu, was Flugleistung verbessert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app