

Ausgabe 193 - Fuchswurf im Nazigarten
May 17, 2025
Der Podcast beginnt mit humorvollen Anekdoten über das Leben ohne Wecker und Gartenarbeit. Die Sprecher teilen witzige Erlebnisse rund ums Rasenmähen und die skurrilen Nachbarn. Kindheitserinnerungen werden lebhaft diskutiert, ebenso wie die Bedeutung des Ausdrucks 'einen Fuchs werfen'. Aktuelle Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt stehen im Fokus, inklusive der Herausforderungen und der Perspektiven auf Putins Rolle. Abschließend wird die Doppelmoral in der politischen Berichterstattung beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Leben Ohne Wecker
- Ingmar Stadelmann lebt ohne Wecker und wird spontan wach.
- Heute stellte er dennoch einen Wecker, um pünktlich zur Aufnahme zu sein.
Der Fuchswerfen-Begriff
- Ingmar Stadelmann übernimmt den Ausdruck 'Einen Fuchs werfen'.
- Andreas Loff erklärt die jagdliche Tradition des Fuchsprellens.
30 Tage Waffenruhe Als Erpressung?
- Andreas Loff berichtet, dass Richard die 30-tägige Waffenruhe als Erpressung an Putin kritisiert.
- Er nennt diese Forderung diplomatisch ungeschickt und fordert bessere Ansätze.