
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick #125. Über Gender Studies und das Netz-DG
Jan 5, 2018
01:01:31
Warum sind Gender Studies besser als ihr Ruf? Wie stehen die Deutschen zur GroKo, zu Neuwahlen und was ist ihr wichtigstes politisches Thema? Wie kann man ohne fossile Rohstoffe fliegen? Und warum ist das NetzDG vielleicht auch besser, als sein Ruf?
Katrin erklärt nach einem ellenlangen Cliffhänger endlich, warum sie findet, dass Gender Studies gut sind, was die eigentlich machen und welche Klischees in der Tat nur das sind: Klischees halt. Außerdem: Der neue Deutschlandtrend, der keine GroKo will und lieber Neuwahlen und der zeigt, dass die Deutschen immer noch einen Ausländer-Fetisch haben. Die Zukunft des Fliegens und fossile Rohstoffe. Und Holgis unpopuläre Meinung zum NetzDG. Am Ende: Viel Gejammer und auch Dank (ja, wir reden wieder über Geld…).
Links und Hintergründe
- twitter: #4GenderStudies
- Wikipedia: Gender Studies
- Wikipedia: Karin Hausen
- FAZ: Die weiße Scharia – über Faschismus und Männlichkeit
- tagesschau: ARD-DeutschlandTrend: Die Deutschen sind GroKo-müde
- piqd: Kaddas Sendung über Flucht und Afrika
- taz: Migration Control
- tagesschau: Heißt die Lösung E-Fuels?
- Wikipedia: Persepolis, von Marjane Satrapi
- Qantara: Persepolis – gelebte Wirklichkeit einer Generation
- Wikipedia: Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Bitte unterstützt die Wochendämmerung nach Möglichkeit mit einem Abo bei steady.fm/wochendaemmerung – das hält unser Angebot am Leben.
