
Materie Podcast Die Zukunft öffentlich-rechtlicher Medien - Matthias Künzler
Mar 13, 2023
Matthias Künzler, Kommunikations- und Medienwissenschaftler an der Freien Universität Berlin, spricht über die Herausforderungen öffentlich-rechtlicher Medien. Er diskutiert die Notwendigkeit unabhängiger Information in einer liberalen Demokratie und die Probleme der aktuellen Finanzierungsmethoden. Ein Hauptthema ist die Digitalisierung und wie neue Technologien traditionelle Gebühren infrage stellen. Künzler beleuchtet die Rolle von Medien in kleinen Märkten und die soziale Gerechtigkeit bei Haushaltsabgaben. Zudem kritisiert er die engere Verknüpfung von Medien und Politik.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kernauftrag Bleibt Relevant
- Öffentlich-rechtlicher Rundfunk soll informieren, bilden, unterhalten und Kultur leisten, möglichst frei von wirtschaftlichen und politischen Interessen.
- Diese Grundfunktionen bleiben relevant, haben aber in der digitalisierten Welt andere Produktions- und Distributionsformen nötig.
Digitalisierung Verändert Legitimation
- Digitalisierung brachte globales, reichhaltiges Angebot und veränderte Empfangsgeräte grundlegend.
- Das macht geräteabhängige Gebühren historisch überholt und verlangt neue Legitimation und Finanzierungserklärungen.
Plattformen Entziehen Werbegelder
- Privater Journalismus verliert Werbegelder an globale Plattformen, was dessen Unabhängigkeit schwächt.
- Öffentlich-rechtliche Medien können diese Lücke füllen, müssen aber ihre eigene Unabhängigkeit sichern.
